Am 10.10. ist Welttag der seelischen Gesundheit - und damit startet die „Aktion Grüne Schleife“ in und für Passau!
Als Chefin des MMK Passau trage ich die grüne Schleife, um ein Zeichen zu setzen für Akzeptanz, Toleranz und gegen die Ausgrenzung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Außerdem setze ich mich dafür ein, dass wir nah dem Vorbild anderer Museen im Ausland auch im MMK Passau hoffentlich bald den "Museumsbesuch auf Rezept" anbieten können und telefoniere diesbezüglich schon heute Mittag mit unserem Betriebsarzt.
Wie die Tagesschau online am 25.4.2025 berichtete, legen wissenschaftliche Studien zunehmend nahe, dass Kunst- und Kulturangebote psychisch kranken Menschen helfen können. Auch in Deutschland wächst die Forschung dazu. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Zusammenhang von Gesundheit mit Kunst und Kultur. Im Jahr 2019 veröffentlichte sie eine Metastudie, die mehr als 3.000 Studien zum Themenkomplex analysierte. Die WHO kam zu dem Ergebnis, dass Kunst- und Kulturangebote sowohl die psychische als auch physische Gesundheit positiv beeinflussen können.
Sie sollen unter anderem helfen, Gefühle zu bewältigen, das eigene Leid besser auszudrücken, aber auch schwere Krankheiten zu verarbeiten und den Genesungsprozess zu fördern.
Detailliertere Infos zur Aktion grüne Schleife sind hier zu finden: www.grueneschleife-passau.de – hier werden nach und nach alle Beiträge und Statements der Beteiligten veröffentlicht.
Die Aktion Grüne Schleife läuft nun für zwei Jahre und wird am Welttag der seelischen Gesundheit 2027 ihren Abschluss finden.