Programm zur Sammlung

Aufgrund der aktuellen Brandschutzvorschriften sind wir gezwungen, unsere Bibliothek im Treppenhaus des 3. OG umzuziehen in den ehemaligen museumspädagogischen Raum. Unser Begleitprogramm findet daher nur noch in unseren Ausstellungsräumen statt sowie in Kooperation mit dem Kulturmodell in der Bräugasse 9.

„Ton in Ton“
Eine Kooperation zwischen dem MMK Passau und der Städtischen Musikschule Passau
In ihrem doppeldeutig „Ton in Ton“ benannten Projekt verknüpfen beide Institutionen ihre Kultursparten ebenso sinnvoll wie sinnlich. Musikschüler und -schülerinnen interpretieren auf ihren Instrumenten ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung der Stiftung Wörlen im MMK Passau, und das wissenschaftliche Museumsteam stellt die Werke kurz und prägnant kunsthistorisch vor. Dabei sind Fragen und Gesprächsbeiträge aus dem Publikum sehr willkommen und erwünscht.
Das Format richtet sich an alle Altersgruppen.
Eintritt gegen Spende.

Programm:

So., 19.10.2025, 11.30 Uhr:
Otto Sammer, „Fragment Stadt Passau“, 1980
mit Bianca Buhr M.A.

So., 23.11.2025, 11.30 Uhr:
Wolf Hirtreiter, „Harfenspielerin“, 1990
mit Bianca Buhr M.A.

So., 14.12.2025, 11.30 Uhr:
Arnulf Rainer, „o. T. (Fingermalerei)“, 1983
mit Anna Wagner M.A.

Vergangene Termine:

So., 9.2.2025, 11.30 Uhr:
Heinz Theuerjahr, „Elefant“, 1980
mit Bianca Buhr M.A.

So., 23.3.2025, 11.30 Uhr:
Walter Gschwandtner, „o. T.“, um 1980
mit Dr. Marion Bornscheuer

So., 18.5.2025, 11.30 Uhr:
Günther Uecker, „o. T. (kleine Spirale)“, 2019
mit Anna Wagner M. A.

So., 29.6.2025, 11.30 Uhr:
Kirsten Krüger, „St. Kilda“, 2010 (Installation)
mit Dr. Marion Bornscheuer